Ist das nun ein Ileus, oder nicht? Und warum hustet die Katze jetzt?
Wer von uns hat sich diese Fragen bei der Beurteilung von Röntgenaufnahmen noch nicht gestellt. Daher freuen wir uns auf eine Wiederauflage unseres jährlich stattfindenden Röntgenseminars.
Die Röntgendiagnostik ist ein grundlegendes bildgebendes Verfahren im Praxisalltag. Sie wird täglich durchgeführt und geht oftmals als Basisdiagnostik weiterführenden Untersuchungen wie Sonographie und CT voraus.
Ungeachtet aller Routine stellt sie uns Tierärzt:innen jedoch immer wieder vor neue Herausforderungen. Um größtmögliche Sicherheit bei der Beurteilung von Thorax- und Abdomenaufnahmen zu erlangen, ist das Erlernen einer systematischen Herangehensweise unerlässlich.
Der Kurs versetzt Sie in die Lage, Röntgenbefunde zu beschreiben, zusammenzufassen und eine gewichtete Liste von Differentialdiagnosen zu erstellen. Inhaltlich ist er sowohl für Berufsanfänger:innen, als auch für "alte Hasen" interessant. Der Schwerpunkt liegt dabei - wie immer -praxisorientiert auf der (interaktiven) Beurteilung von Fällen, Fällen, Fällen.
Dr. Antje Hartmann ist Diplomate ECVDI sowie Fachtierärztin für Radiologie und andere bildgebende Verfahren. Neben ihrer jahrelangen praktischen Tätigkeit als Radiologin hat sie den Service "Vetradiologie" (www.vetradiologie.de) gegründet, der es Praxen und Kliniken ermöglicht, teleradiologische Befundungen mit höchster Expertise durchführen zu lassen.
Dr. Sebastian Schaub ist ebenfalls Diplomate ECVDI und Fachtierarzt für Radiologie und andere bildgebende Verfahren und ist neben seiner Tätigkeit als Radiologe an der Justus-Liebig-Universität Gießen als Consultant für Vetradiologie tätig.
Programm
Samstag, 06.06.2026
08:45 – 09:00 Anmeldung
09:00 – 10:30 Röntgen Lunge
10:30 – 11:00 Kaffeepause
11:00 – 12:30 Röntgen Herz und Thoraxwand
12:30 – 13:30 Mittagspause
13:30 – 15:00 Fallbeispiele
15:00 – 15:30 Kaffeepause
15:30 – 17:00 Fallbeispiele
Sonntag, 07.06.2026
09:00 – 10:30 Röntgen Ileus
10:30 – 11:00 Kaffeepause
11:00 – 12:30 Röntgen akutes Abdomen
12:30 – 13:30 Mittagspause
13:30 – 15:00 Fallbeispiele
15:00 – 15:30 Kaffeepause
15:30 – 17:00 Fallbeispiele
Veranstalter: tke seminare Tel.: 06821-3 60 61 38 Fax: 06821-17 94 90 seminare@tierklinik-elversberg.de
Veranstaltungsort:
Tierklinik Elversberg
Hüttenstraße 20
66583 Spiesen-Elversberg
ATF-Anerkennung: beantragt
Seminarkosten:
500,00 € netto zzgl. 19% MwSt. = 595,00 € (inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung)
VUK-Mitglieder 450,00 € netto zzgl. 19% MwSt. = 535,50 € (inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung), in diesem Fall bitte Angabe der Praxis/Klinik im Feld "Anmerkungen"
Die Seminarunterlagen werden vor dem Seminar als pdf-Datei an die angegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Anmeldeschluss: 31.05.2026
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die feste Registrierung erfolgt nach Bezahlung der Seminargebühr. Bitte begleichen Sie diese erst nach Erhalt der Rechnung.